
Lieder & Klavierwerke von Lili Boulanger, Claude Debussy, Germaine Tailleferre und Maurice Ravel.
Margarete Huber | Sopran
Fidan Aghayeva-Edler | Klavier
Eintritt: frei, Spenden erwünscht
Programm
Claude Debussy «Ariettes oubliées» 1885/87 für Sopran & Klavier
Lili Boulanger «Theme et Variations» 1915 für Klavier Solo
Lili Boulanger «Clairières dans le ciel» 1913/14 für Sopran & Klavier
Germaine Tailleferre «Fleurs de France» 1930 Klavier Solo
Maurice Ravel «Deux mélodies hebraiques» 1914 für Sopran & Klavier
Zur Musik
2019 ist das 101. Jubiläumsjahr des berühmten Impressionisten Claude Debussy wie auch von Lili Boulanger, die trotz ihrer kurzen Lebenszeit von nur 25 Jahren ein phänomenales Ouvré schuf.
Die beiden subtilen Liedzyklen «Ariettes oublíées» von Claude Debussy und «Clairières dans le ciel» von Lili Boulanger zählen beide zu den Meisterwerken der impressionistischen Liedkunst. Auch Lily Boulangers "Theme et Variations" für Klavier hat im Zuge der Entdeckung ihres Werks nun Beachtung gefunden.
Noch wenig bekannt dagegen sind die Werke von Germaine Tailleferre, Mitglied der berühmten «Groupe des six», die hier mit einem Zyklus für Solo-Klavier vorgestellt wird: «Fleurs de france».
Mit Germaine Tailleferre befreundet war Maurice Ravel, dessen berühmte und enigmatische „Deux mélodies hebraiques“ als seelenvoller Ausklang des Konzerts erklingt.
Die Musikerinnen

Margarete Huber lebt als Sängerin und Komponistin in Berlin. Ihr Gesangsrepertoire reicht von Barockopern in historischer Aufführungspraxis bis zu über 50 Uraufführungen Neuer Musik und allem dazwischen. Als Sängerin ist sie Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und Stipendien. Als Komponistin schreibt sie erfolgreich für Konzert, Oper und Musiktheater.

Die Pianistin Fidan Aghayeva-Edler, in Aserbaidschan geboren, stand bereits als Siebenjährige auf dem Konzertpodium, mit elf Jahren spielte sie erstmals mit einem Sinfonieorchester. Sie ist Preisträgerin bedeutender internationaler Wettbewerbe, und ist weltweit Gast an renommierten Festivals. Mit mehr als 50 Auftritten im Jahr hat sie ein Repertoire mit großer Vielfalt an Komponisten und Stilepochen.
https://margaretehuber.wordpress.com
https://www.aghayeva-edler.de
Musikstudio Ohrpheo
Musikschule und Veranstaltungen
Öffnungszeiten
Mo – Fr: 11 – 20 Uhr
Kontakt & Beratung
Tel: (030) 250 48 799
E-Mail: info@ohrpheo.de
Hier findet Ihr uns
Jablonskistr. 15
10405 Berlin