"Rausch" – Ein Liederabend für Sopran und Klavier zum Thema Rausch, Feiern, Sehnsucht. Von Spirituellem bis zu Spirituosen, von innerlichen Grenzerfahrungen über fröhliches Feiern bis zu melancholischen Momenten, mit Arien, Liedern, Songs und Klavierwerken des 11.–21. Jahrhunderts (H. v. Bingen, Händel, Mozart, Debussy, Ravel, Moser, N. Hagen, Strauß, Weil, Porter, Staffel u.a.).

Margarete Huber (Sopran)
Andreas F. Staffel (Klavier)

Eintritt: 15 Euro | 10 Euro

Das Programm schlängelt sich durch die Jahrhunderte, von innerlichen Grenzerfahrungen über fröhliches Feiern bis zu melancholischen Momenten. Von Hildegard von Bingen bis zu Donizetti, von Claude Debussy bis Operette, von Nina Hagen über aktuelle Neue Musik bis zu coolen Klängen aus Hotelbars und Improvisationen aus dem Jetzt.

PROGRAMM (oder Auswahl davon)

H. von Bingen „O vis aeternitatis“ (Vokal solo)
J. P. Rameau „Les Boréades“ (Klavier solo)
G. F. Händel „Mi lusingha il dolce affetto“ (Arie aus Oper „Alcina“)
C. Debussy „Prélude“ (Klavier solo)]
M. Ravel „La flute enchantée“ - „Sherazade“ - Lied
W. A. Mozart „Laudamus te“ (Arie aus „C-moll-Messe“)
C. Porter u.a. „Medley aus Hotelpiano-Musik“ (Klavier solo)
S. Mack „Ich will saufen“ (neo-barocke Arie)
J. Strauß u.a. „Operetten-Medley“ „Ich lade gern mir Gäste ein“, „Mein Herr Marquis“ etc. (Lieder)
H. Moser „I kann mei Schlüsselloch ned finden“ (Sprech-Szene mit Klavier)
G. Donizetti „Come bello“ (Arie aus Oper „Lucrezia Borgia“)
N. Hagen „Naturträne“ (Punksong)
K. Weil „Surabaya Jonny“ (Song) oder K. Wecker „Vom Weinstock und den Reben“ (Chanson)
C. Löwe „I could have danced all night“ aus „My fair lady“ (Song)
A. Staffel Klavierstück „Out of focus – Last Blues für Pianisten und Bierflasche“ (Klavier solo)
J. Styne „Give me five minutes more“ (Song) // & freie Improvisationen

Über die Interpreten

Margarete Huber, Sopranistin und Komponistin, singt Musik von Barockopern bis zu Neuer Musik, kann jedoch auch jodeln und schreibt Werke für Oper und Konzert.
Andreas F. Staffel, Pianist und Komponist, spielt Musik von Bach bis Debussy, hat sogar mal als Hotelpianist gearbeitet und schreibt Werke für Kammermusik und Orchester.
Beide sind Preisträger internationaler Wettbewerbe und leben, arbeiten (und feiern) in Berlin.

Zurück

Musikstudio Ohrpheo

Musikschule und Veranstaltungen

Öffnungszeiten

Mo – Fr: 11 – 20 Uhr

Kontakt & Beratung

Tel: (030) 250 48 799
E-Mail: info@ohrpheo.de

Hier findet Ihr uns

Jablonskistr. 15
10405 Berlin

Unser Newsletter

Hier abonnieren